![]() |
Der
Freundeskreis Geologie & Bergbau Hohenstein-Ernstthal e.V.
Der Freundeskreis Geologie und Bergbau widmet sich seit 1952 der Erforschung und Bewahrung der Montangeschichte unserer Region. Unser Freundeskreis ist ein eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit. Er besteht bereits seit 1952, damals innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund. Am 30.9.1995 wurde er neu gegründet. Seit 2001 sind wir Mitglied im: Sächsischen Landesverband im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine. Die wichtigsten Informationen finden Sie auch in unserem: Flyer.
|
Postanschrift: |
Freundeskreis Geologie und Bergbau e. V. Hohenstein-Ernstthal Dresdner Straße 109
|
Vorsitzender: |
André Schraps, |
stellvertretender Vorsitzender: |
Thomas Posern,
Email: vorstand@lampertus.de |
Schatzmeister: | Thomas Gentzen, |
Schriftführer: | Jan Herrmann, |
Freies Vorstandsmitglied: | Frank Stein. |
An dieser Stelle können Sie sich über die: Satzung des Vereins informieren. | |
Unser langjähriger Vorsitzender Stefan Köhler
steht uns als Ehrenvorsitzender weiterhin beratend zur Seite.
In Würdigung seiner Verdienste um die Bewahrung der Bergbautradition in
Hohenstein-Ernstthal wurde ihm auf unseren Vorschlag vom Landesverband der
Titel Bergmeister verliehen.
|
|
Luftbildquelle: Google Earth. |
Vereinssitz und Postanschrift ist das Huthaus des ehemaligen St.
Lampertus- Schachtes, Dresdner Straße 109, 09337 Hohenstein-Ernstthal.
Hier befindet sich auch das Besucherbergwerk St. Lampertus Richtschacht.
Mit Unterstützung der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal ist ein Blick nach untertage möglich: 3D-Ansichten.
|
Für die
angewachsene Zahl von Mitgliedern gibt es im Freundeskreis
inzwischen thematische Arbeitsgruppen:
|
|
Wir würden
uns freuen, wenn Sie unsere Angebote zu Führungen durch das Huthaus bei
einem Besuch der Karl-May-Stadt nutzen, wenn Sie uns zu Vorträgen über die
Bergbaugeschichte oder den Naturschutz einladen, oder unsere Arbeit zur
Erhaltung der bergbaulichen Denkmale unterstützen wollen.
Wenn wir Sie neugierig machen konnten: Wir freuen uns auch über neue Mitstreiter...
|
|
|
Unser Freundeskreis ist ehrenamtlich tätig. Alle
Fotos für die aktuelle Gestaltung unserer Internetseite wurden von den
Vereinsmitgliedern und Gästen kostenlos zur Verfügung gestellt. Entsprechend seines Statutes wird der Freundeskreis auch in Zukunft zur Erhaltung der technischen Denkmale, zur Erhaltung der Traditionen und des Wissens über die geologische und bergbauliche Vergangenheit der Region beitragen. Dank der Sponsoren konnten wir z. B. im Jahr 2009 ein neues Mehrzweckgebäude auf dem Schachtgelände errichten und beziehen. Darüber freut sich insbesondere unsere Jugendgruppe, denn hier sind u. a. Geräte und Lehrmittel für unseren Nachwuchs untergebracht.
|
Datenschutzerklärung für die Internetseite www.lampertus.de | |
Datenschutz Als Internetseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert. Unsere Webseite dient ausschließlich Ihrer Information und kann genutzt werden, ohne dass Sie überhaupt persönliche Daten angeben. Falls Sie uns kontaktieren wollen, setzen wir voraus, dass dies Ihrerseits auf freiwilliger Basis gescheht. Persönliche Daten wie z. B. Name oder E-Mail-Adresse, welche Sie uns in diesem Zusammenhang mitteilen, werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung von uns an Dritte weitergegeben. Wir verwenden weder Cookies noch Social Plug- Ins. Auf unserer Seite gibt es keine Foren und Gästebücher. Wir versenden nie unaufgefordert Post an unsere Leser. Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann jedoch immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.
Server-Log-Files Der von uns für den technischen Betrieb dieser Website genutzte Internet- Service- Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an diesen übermittelt werden. Diese Daten enthalten:
Bei diesen Server- Log- Files handelt es sich um anonymisierte Daten. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Außerdem dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Es erfolgt durch uns keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Nur wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden sollten, behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.
Änderung der Datenschutzbestimmungen Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Bei Ihrem Besuch gilt immer die jeweils an dieser Stelle veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Anbieter der Internetseite Bei Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht mit dem Betreff „Datenschutz“ an die im Impressum genannten Ansprechpartner. Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden jedoch von dritten Personen unter Umständen zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. |
|
![]() |
Historisches Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte der Grube und des Bergbaus in Hohenstein-Ernstthal.
mehr... |
|
Aktuelles
Öffnungszeiten des Bergwerks und Veranstaltungstermine des Freundeskreises
mehr... |
|
Das
Besucherbergwerk
St. Lampertus Fundgrube samt Zubehör
Die St. Lampertus Fundgrube in der sächsischen Bergstadt Hohenstein-Ernstthal wurde nach der Sanierung des Tiefen St. Lampertus Erbstolln 1996 durch den Freundeskreis nach und nach für interessierte Gäste zugänglich gemacht und konnte 2008 offiziell als Besucherbergwerk eröffnet werden.
mehr... |
![]()
|
Unsere
Arbeit wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von Sponsoren, wie der
Sparkasse Chemnitz, für die wir an dieser Stelle herzlich danken.
|
Impressum
Diese Internetpräsentation wird betrieben durch den Freundeskreis Geologie und Bergbau e. V. Hohenstein-Ernstthal, eingetragen beim Amtsgericht Chemnitz im Vereinsregister unter Nr. VR 50730, vertreten durch den amtierenden Vorsitzenden des Vereins: André Schraps, Vereinssitz und Postanschrift ist:
Freundeskreis
Geologie und Bergbau e. V. Hohenstein-Ernstthal Für den Kontakt steht Ihnen außerdem die Emailadresse zur Verfügung: info@lampertus.de Gestaltung und technischer Betrieb: H.-J. Boeck, Freiberg, Emailadresse: boeck@unbekannter-bergbau.de.
Haftungsausschluss Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser
Homepage. Wir überprüfen von Zeit zu Zeit die Inhalte verknüpfter Seiten und die Funktion der Links. Sollten Sie technische Fehler bemerken oder Anregungen zum Inhalt und Hinweise für die Gestaltung der Homepage haben, dann bitten wir Sie um Benachrichtigung.
|
|
Wir hatten seit 2008
|